Umwelt-Wettbewerb 2021
April 4, 2021Hello world!
März 28, 2022Anlässlich des ranghöchsten Feiertags der Muslime „Kurban/Annäherungsfest“ (auf arab. Eid-ul-Adha) veranstaltete der Verein WiKult im Glaubensgarten der Landesgartenschau Bad Lippspringe einen interkulturellen Nachmittag, bei dem die theologischen, kulturellen und traditionellen Aspekte dieses bedeutsamen Feiertags vorgestellt wurden.
Zu Beginn der Veranstaltung hob der Islamtheologe Salih Akkus hervor, dass in der „Kurban“-Zeit an die Geschichte des Urvaters der drei monotheistischen Religionen, dem ehrenwerten Propheten Abraham, gedacht werde. Dieser habe sich in vollkommener Hingabe und Vertrauen zu Gott sich der äußerst schweren Probe gestellt, seinen lang ersehnten Sohn zu „opfern“. Dieser Tag solle uns daran erinnern, nach dem Vorbild des Propheten Abraham mit voller Überzeugung und Hingabe sich Gott zu nähern und ihm zu vertrauen.
Als Belohnung des Bestehens seiner Prüfung, solle Abraham (daher sein Beiname-Halilurrahman-der Freund Gottes) ein Widder geschenkt worden sein. Daher gehöre es zur muslimischen Tradition Tiere am sogenannten „Kurban-Fest“ Tiere zu „opfern“, jedoch stehe vielmehr die spirituelle Annäherung (Takwa) zu Gott. Im Sinne der Ayat „Weder ihr Fleisch noch ihr Blut erreicht Allah, sondern es erreicht ihn allein die Takwâ, die ihr ihm entgegenbringt.“ [22: 37] suchten Millionen von Muslime weltweit, aber insbesondere an Kurban, Ihre Nähe zu Gott zu finden.Zudem gehöre es zur prophetischen Tradition, ein Teil des Fleisches an die eigene Familie, an Bekannte und Nachbarn, aber insbesondere an Bedürftige abzugeben. Zu guter Letzt sei es nicht das Fleisch, wodurch der Gläubige die Nähe zu Gott finde, sondern sein tiefer Glaube. Insgesamt freut sich der Verein über einen gelungenen interkulturellen Nachmittag anlässlich des „Kurban“-Festes.